Deichbrand Festival 16. - 19. Juli 2026 Cuxhaven/Nordholz
Tickets
Menü
Green Camping

Umweltbewusst feiern beim DEICHBRAND Festival 2026

Ihr wollt nicht nur das DEICHBRAND Festival feiern, sondern dabei auch ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen? Dann ist das Green Camp genau das Richtige für euch! Hier campt ihr gemeinsam mit anderen, die Wert auf Rücksichtnahme, Müllvermeidung und ein umweltbewusstes Miteinander legen und das alles mitten im Festivalgeschehen. 

FAQ:

  • Ich habe ein All Days Ticket – darf ich damit campen?
    Nicht automatisch. Ein All Days Ticket berechtigt zum Zugang zum Infield und Playground, nicht zu den Campingflächen. Wenn ihr campen möchtet, benötigt ihr zusätzlich ein Campingticket oder bucht euch gleich ein Bundle, in dem dieses bereits enthalten ist.
  • Was brauche ich um auf dem Green Camp zu übernachten?
    Ein gültiges Campingticket, das ist für jede Person erforderlich, unabhängig davon, auf welcher Fläche ihr beim DEICHBRAND 2026 campt. Eine separate Green Camp Registrierung, diese erfolgt einzeln pro Person online. Die Registrierung fürs Green Camp startet im Frühjahr 2026. Alle Infos dazu findet ihr rechtzeitig auf unseren offiziellen Kanälen.
  • Wie erhalte ich mein Green Camp Bändchen?
    Das Green Camp Bändchen bekommt ihr direkt am Übergang vom Playground zum Green Camp. Wo genau dieser Übergang liegt, zeigt euch die Festivalmap, die kurz vor dem Festival veröffentlicht wird.
  • Wann öffnet das Green Camp?
    Regulär ist der Zugang ab Donnerstag, 16.07.2026 um 12:00 Uhr mit gültigem Campingticket möglich. 
  • Ich möchte früher anreisen – wie geht das?
    Die Frühanreise ist ab Mittwoch, 15.07.2026, 15:00 Uhr möglich. Dafür braucht ihr ein Frühanreise Ticket, das entweder einzeln oder im entsprechenden All Days + Camping + Frühanreise Bundle erhältlich ist.

Wichtig:

  • Ein Campingticket ist pro Person notwendig, unabhängig von der Campingfläche.
  • Parktickets sind separat zu buchen – es sei denn, sie sind im jeweiligen Produkt (z. B. VIP oder Comfort Village) bereits enthalten.
  • Falls ihr bereits eine Womo Green Camp Plakette gebucht habt, braucht ihr keine zusätzliche Green Camp Registrierung, die ist durch die Plakette bereits abgedeckt.

Green-Camping-Grundsätze:

1. Ruhe wahren

Auf dem Green Camp halten wir die Lautstärke so gering wie möglich. Megafone und wattstarke Musikabspielgeräte sind tabu - ihr sollt hier ruhig schlafen und entspannen können. Das heißt natürlich nicht, dass auf dem Green Camp absolute Stille herrscht - Gespräche und Musik sollen lediglich in einer für alle Nachbar:innen erträglichen Lautstärke stattfinden.

2. Müll vermeiden

Im Green Camp achten wir besonders darauf, dass so wenig Müll wie möglich anfällt und dass alle trotzdem unvermeidlichen Abfälle nicht in der Natur landen, sondern in den ausreichend vorhandenen Müllbehältern.

3. Rücksicht nehmen

Dass ihr Rücksicht auf eure Mitmenschen nehmt, sollte natürlich auf dem gesamten Festival selbstverständlich sein. Im Green Camp wollen wir das freundliche Miteinander aber besonders betonen: Der Aufenthalt hier soll für alle so angenehm wie möglich sein. Es lohnt sich immer, auch nach links und rechts zu schauen und anderen zu helfen!

Jetzt schon reguläres Campingticket sichern!